EINSATZABTEILUNG


Einsatzabteilung:
Ehren- und Einsatzabteilung am 19.12.2007 in der Fahrzeugremise. © F2946
Die Einsatzabteilung ist für den Bürger 365 Tage im Jahr bei jeder Witterung tatkräftig einsatzbereit.

Die Wehr wird seit Juli 2006 von Jan Wiedenmann geführt, der zuvor fast 10 Jahre in der Funktion des Stellvertreters war. Sein Stellvertreter war von Oktober 2006 bis September 2008 der ehemalige Gruppenführer Andreas Schmaddebeck. Durch den Umzug nach Schleswig-Holstein wurde die Funktion durch den Gruppenführer Wolfgang Wallert nachbesetzt.

Die Geschicke der Jugendfeuerwehr werden von Lars Jaernecke geleitet.

Da Kameradschaft in Öjendorf groß geschrieben wird, unternimmt man neben Osterfeuer- und Weihnachtsfeiern auch Ausfahrten, z.B. nach Rom, Berlin, Neuwerk oder zum Paddeln auf den Plöner See.
Doch leistet die Freiwillige Feuerwehr Öjendorf nicht nur Hilfe in der Not, sondern fühlt sich auch für die soziale Gemeinschaftlichkeit in Öjendorf zuständig. Es werden diverse Veranstaltungen durchgeführt, wie z.B. das Öjendorfer Osterfeuer, Dorffest Öjendorf, Tag der offenen Tür und Laternenumzüge. Genauere Informationen darüber sehen sie in dem News-Archiv auf der Startseite.

Eine Partnerschaft besteht mit der Freiwilligen Feuerwehr Önsbach aus dem Schwarzwald. Wir besuchen uns gegenseitig alle zwei Jahre und treffen uns bei Festivitäten wie z.B. Dorffest Öjendorf oder Önsbacher Feuerwehr Fastnacht.

Die Einsatzabteilung kann je nach Einsatzlage folgende Fahrzeuge besetzen:



Einsatzgebiet:
Das Einsatzgebiet wird im Groben eingeschlossen von Schiffbeker Weg, Billstedter Hauptstr., Möllner Landstr. sowie den Autobahnen A1 und A24.
Somit gehört ein ungeheures Spektrum an verschieden Bau- und Geländetypen zu unserem Ausrückbereich. Auf der einen Seite der Öjendorfer Park mit dem größten stehenden Gewässer Hamburgs auf der anderen Seite Hochhaussiedlungen sowie Einfamilien- und Reihenhaussiedlungen. Auch die Autobahn bildet einen Einsatzschwerpunkt.

Zu großen Einsätzen, wie z.B. Feuern oder Verkehrsunfällen fahren wir gemeinsam mit den Kollegen der Berufsfeuerwehr. Hier freuen wir uns über gute Zusammenarbeit mit den Zügen Billstedt, Bergedorf, Wandsbek und Berliner Tor. Zu Kleinfeuern und Tieren in Not sowie Sturmeinsätzen fahren wir, wie andere FF in Hamburg, allein.

Da wir an der Landesgrenze zu Schleswig-Holstein stationiert sind, kommt es auch zur Zusammenarbeit mit den Kameraden aus dem Kreis Stormarn. Des öfteren haben wir schon auf der Autobahn A1 mit der FF Oststeinbek an Einsatzstellen gut zusammen gearbeitet. Mit der FF Oststeinbek haben wir auch schon gemeinsam an der Landesfeuerwehrschule Hamburg geübt. Ein gutes Verhältnis zu den angrenzenden Feuerwehren gehört einfach dazu.

Wer uns gerne bei der ehrenamtlichen Arbeit unterstützen möchte hat folgende Möglichkeiten:

Aktiv: Werden sie Mitglied der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Öjendorf !
eMail an: info@ff-oejendorf.de
Passiv: Werden sie Mitglied im Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Öjendorf !
eMail an: foerderverein@ff-oejendorf.de